World Cleanup Day: Leave‑No‑Trace mit Trenntoilette

World Cleanup Day: Leave‑No‑Trace mit Trenntoilette

Inhaltsverzeichnis

Am 20. September 2025 ist wieder World Cleanup Day – der perfekte Anlass, Nachhaltigkeit auf Tour aktiv zu leben. An diesem Aktionstag vereinen sich weltweit Millionen Freiwillige in über 200 Ländern, um gemeinsam die Umwelt von Müll zu befreien . Gerade für Vanlife-Enthusiasten passt dieser Tag perfekt: Mit einer Trenntoilette im Van bist du maximal unabhängig und kannst überall die Natur genießen, ohne Spuren zu hinterlassen. Frei nach dem Leave-No-Trace-Prinzip („Hinterlasse keine Spuren“) sorgst du so dafür, dass deine Lieblingsorte sauberer bleiben, als du sie vorgefunden hast.

 

Verantwortung zeigen: Warum World Cleanup Day zum Vanlife passt

Vanlife bedeutet die Freiheit, fast überall stehen zu können – und genau da Verantwortung zu übernehmen. Beim World Cleanup Day kannst du ein starkes Zeichen setzen, indem du deine Reiseziele sauberer hinterlässt, als du sie angetroffen hast. Eine schnelle Müllsammel-Runde am Parkplatz oder Strand kostet dich vielleicht 10 Minuten, verbessert aber das Erlebnis für alle nach dir. Gerade wir Camper profitieren von unberührten Stellplätzen in der Natur. Warum also nicht der Natur etwas zurückgeben? Pack ein paar Müllsäcke und Handschuhe ein und mache es dir zur Gewohnheit, bei jedem Spotwechsel „mal eben“ den herumliegenden Müll mitzunehmen. So verbindest du Abenteuerlust mit Umweltschutz und lebst den Leave No Trace-Gedanken aktiv. Du wirst sehen: Es fühlt sich gut an, mit deinem Van die Freiheit zu genießen und zugleich die Welt ein Stückchen sauberer zu machen – nicht nur am World Cleanup Day, sondern das ganze Jahr über.

 

Weniger Müll dank Trenntoilette: Trennung statt Chemie

Eine Trockentrenntoilette (Trenntoilette) ist nicht nur umweltschonend, sondern auch eine Zero-Waste-Camping-Lösung. Im Gegensatz zur klassischen Chemietoilette kommt sie ohne Wasser und ohne Chemikalien aus . Das heißt: kein Bedarf an Chemie-Zusätzen in blauen Plastikflaschen und kein Einweg-Wahnsinn mit chemischen Dufttabs. Stattdessen setzt du auf das clevere Prinzip der Trennung von Flüssigem und Festem. Dadurch entsteht deutlich weniger Geruch und du ersparst dir den typischen „Chemieklo-Geruch“ beim Entleeren . Warum? Weil nichts mehr zusammen in einem Tank vor sich hin gärt – Urin und Feststoffe werden getrennt gesammelt, anstatt sich zu einer übelriechenden Brühe zu vermischen (genau diese Mischung aus Urin + Fäkalien + Chemikalien verursacht den beissenden Geruch konventioneller Campingtoiletten ). Du musst mit einer Trenntoilette nie wieder diesen stechenden Chemiegeruch ertragen, weder während der Nutzung noch beim Entleeren.

BOXIO - TOILET PLUS | Trenntoilette mit Starterset

Das Starterset der BOXIO Toilet enthält die praktische Trenntoilette im Euroboxformat, den Plug für den Urinkanister sowie Hanfstreu und Bio-Bags.
Produkt ansehen
Trenntoilette mit Starterset

Im Alltag reduziert eine Trenntoilette auch Verpackungsmüll: Du verwendest kompostierbare Beutel für den Feststoffbehälter und eine natürliche Einstreu anstelle von chemischen Sanitärzusätzen. Bewährt hat sich z.B. Hanfstreu wie BOXIO-HEMP, um Feststoffe nach jedem „großen Geschäft“ abzudecken. Diese grobfaserige Hanfeinstreu bindet Feuchtigkeit und Geruch zuverlässig – so entstehen Gerüche gar nicht erst . Schon eine kleine Schicht Streu im Beutel vorab und ein bis zwei Handvoll obenauf nach jedem Toilettengang genügen, selbst an warmen Tagen. Praktisch im Spätsommer: Wenn tagsüber die Temperaturen noch hoch sind und nachts die Luft feuchter und kühl, hält Hanfstreu deine Trenntoilette geruchsneutral. Zusätzlich brauchst du keine aggressiven Reiniger mehr: Eine milde, biologisch abbaubare Reinigungslösung wie BOXIO-CLEAN reicht völlig aus, um die Toilette hygienisch sauber zu halten . Kurzum, mit der Trenntoilette vermeidest du Chemie, reduzierst Müll und kannst all deine Hinterlassenschaften geordnet entsorgen – perfekt, um Plätze sauber zu halten.

Eine Trenntoilette und ihre Zubehörteile (kompostierbare BOXIO-BIO BAGS und saugfähiges Hanfstreu) ermöglichen umweltfreundliche, geruchsfreie Campinghygiene ohne Chemie.

 


Ein weiterer Vorteil: Mit einer Trenntoilette bist du unabhängiger von Entsorgungsstationen. Du kannst Flüssiges und Festes getrennt entsorgen und musst nicht auf den nächsten Wohnmobil-Serviceplatz warten . Den Urinkanister kannst du alle paar Tage einfach in einer normalen Toilette oder an einer Entsorgungsstation ausleeren (zur Not sogar unterwegs an jeder Raststätte ins WC ). Den Beutel mit den Feststoffen knotest du zu und entsorgst ihn im nächsten Mülleimer. So musst du deine Route nicht nach den Öffnungszeiten von Entsorgungsstationen planen – ein echter Pluspunkt für flexibles, autarkes Reisen. Zero-Waste-Camping fängt nämlich schon bei der Wahl der Toilette an: Trennung statt Chemie bedeutet weniger Verbrauchsgüter, weniger Verpackungen und weniger belastete Abwässer. Du genießt volle Freiheit, ohne der Umwelt zur Last zu fallen.

 

Mini-Cleanups unterwegs: Saubere Spots dank kleiner Ausrüstung

Nicht nur am offiziellen Aktionstag, sondern auf jeder Tour kannst du deinen Teil für saubere Landschaften beitragen. Das Motto lautet: “Jeder Stopp ein kleiner Cleanup.” Um unterwegs Müll aufzusammeln, brauchst du kein großes Equipment. Halte einfach eine leichte Grundausstattung griffbereit: ein Paar Arbeitshandschuhe, ein oder zwei stabile Müllsäcke und eventuell eine klappbare Greifzange. Diese Utensilien nehmen kaum Platz im Van weg, machen dich aber jederzeit „cleanup-bereit“. Wenn du an einem schönen Stellplatz parkst oder eine Pause am See einlegst, kannst du spontan ein paar Minuten investieren und herumliegenden Unrat einsammeln – seien es Plastikflaschen, Dosen, Verpackungen oder die berühmten Flaschendeckel und Zigarettenstummel. Gerade an beliebten Parkbuchten oder Wanderparkplätzen findet sich leider oft Müll, den andere liegen lassen haben.

Indem du bei jedem Spotwechsel einen kleinen Mini-Cleanup durchführst, hilfst du mit, die Route für alle nachfolgenden Camper und Naturliebhaber schöner zu machen. Sammle den Müll in deinen Sack, entsorge ihn fachgerecht (z.B. an der nächsten Raststätte oder zu Hause im Restmüll) und klopfe dir ruhig selbst auf die Schulter. 😉 Diese kleinen Taten summieren sich – genau das ist der Geist des World Cleanup Day. Übrigens steckt andere dein Vorbild an: Oft entwickeln sich Gespräche, wenn Leute dich Müll sammeln sehen, und im besten Fall machen sie das nächste Mal einfach mit. So wird Leave No Trace zur gelebten Gewohnheit. Mit wenig Aufwand sorgst du für positivere Camping-Erlebnisse für dich und die Community.

 

Korrekte Entsorgung: Keine Kompromisse in der Natur

Nicht nur der aufgesammelte Müll, auch deine eigenen „Hinterlassenschaften“ wollen umweltgerecht entsorgt sein. Für Trenntoiletten gelten im deutschsprachigen Raum (D‑A‑CH) klare Grundregeln :

  • Feststoffe gehören in den Restmüll. Das heißt: Ist der Beutel im Feststoffbehälter voll, einfach gut zuknoten und in eine gewöhnliche Mülltonne werfen (ideal in eine Restmülltonne). Verwende nach Möglichkeit kompostierbare Beutel (z.B. BOXIO-BIO BAGS), dann ist das ganze Paket biologisch abbaubar . Wichtig: Bitte vergrabe oder verstreue nichts einfach in der Natur! Auch wenn „Bio“ draufsteht – menschliche Fäkalien brauchen eine professionelle Kompostierung, um hygienisch abgebaut zu werden . Im eigenen Garten mit viel Know-how mag Kompostierung klappen, aber unterwegs ist das kaum praktikabel und aus Umwelt- und Gesundheitsgründen nicht ratsam. Also: Mach es dir leicht und entsorge den Feststoff-Beutel immer im Müll.

  • Flüssigkeiten gehören in die Kanalisation. Deinen Urinkanister kannst du in jeder normalen Toilette oder Ausguss entleeren – ob auf dem Campingplatz, an der Autobahnraststätte oder zu Hause. Viele Vanlifer machen genau das und kippen den Urin einfach beim nächsten Stopp ins WC. Bitte niemals den Inhalt wild in der Natur auskippen – auch nicht „nur ein bisschen“! Selbst kleine Mengen konzentrierten Urins können Pflanzen schädigen und üble Gerüche verursachen, und wenn das jeder täte, wären unsere schönen Stellplätze bald nicht mehr schön . Genauso tabu ist es, Urin in Straßengullys oder Regenabläufe zu schütten, denn diese leiten oft ungeklärte Flüssigkeiten direkt in Flüsse oder Seen . Kurz gesagt: Was in die Kanalisation gehört, sollte auch dort landen. Suche also immer eine offizielle Sanitäranlage oder Entsorgungsstation auf und entleere den Kanister dort – möglichst diskret und mit einem Nachspülen mit Wasser, damit nichts zurückbleibt . Die Natur und die Camper-Gemeinde werden es dir danken, denn so vermeiden wir unschöne Flecken, Gerüche und Ärger mit Anwohnern.

Indem du dich an diese Entsorgungsregeln hältst, praktizierst du echtes Leave No Trace. Es mag unbequem erscheinen, aber denk dran: Du hast mit der Trenntoilette bereits ein System, das dir die Entsorgung enorm vereinfacht hat. Nutze diesen Vorteil und entsorge korrekt, anstatt Kompromisse einzugehen. So bleiben Stellplätze sauber, die Umwelt intakt und das Image von frei stehenden Campern positiv.


 

Mobiles Badezimmer für unterwegs: BOXIO SANITARY PLUS

Manchmal darf es auch etwas mehr Komfort sein – besonders wenn du länger unterwegs bist oder im Team reist. Nach stundenlangem Müllsammeln am Cleanup Day freut man sich über eine Dusche und etwas Privatsphäre. Hier kommt das Konzept mobiles Badezimmer ins Spiel. Der Hersteller Boxio bietet dafür ein cleveres Komplettpaket an: BOXIO SANITARY PLUS. Diese Lösung bündelt Trenntoilette, Waschgelegenheit und Sichtschutz in nur zwei stapelbaren Euroboxen .


Das BOXIO SANITARY PLUS Set enthält alles für Bad und WC unterwegs: Trenntoilette, mobiles Waschbecken mit Frisch- und Abwasserkanister, Spiegel, Duschbrause und ein Pop-up-Zelt für Privatsphäre .


Das Herz des Sets ist natürlich die Trenntoilette, kombiniert mit einem BOXIO-WASH Waschbeckenmodul. Dieses portable Spülbecken bringt eigene Frisch- und Abwasserkanister mit und liefert per Handpumpe fließendes Wasser – perfekt zum Händewaschen, Zähneputzen oder Abwaschen des Geschirrs. Als i-Tüpfelchen enthält das Sanitary PLUS ein kleines Pop-up Privatzelt (BOXIO-TENT), das du als Duschkabine oder Toilettenzelt nutzen kannst . So bist du vor Blicken geschützt und hast ein richtiges Badezimmergefühl, egal wo dein Van gerade steht. Nach dem Gebrauch wird einfach alles wieder zusammengefaltet und in den Boxen verstau, das Badezimmer-to-go ist in Minuten abgebaut und platzsparend im Kofferraum verstaut. Die Euroboxen dienen unterwegs sogar doppelt: Gestapelt kannst du sie als Podest nutzen, etwa um die Sitzhöhe der Trenntoilette zu erhöhen oder als kleine Ablage.

Für Gruppen und Familien auf Tour ist so ein mobiles Bad Gold wert. Jeder Mitreisende kann sich nacheinander ungestört frischmachen, ohne auf öffentliche Sanitäranlagen angewiesen zu sein. Kein Schlangestehen vor der Campingplatzdusche, kein nächtliches Über-den-Platz-Laufen – all das erledigst du autark am eigenen Stellplatz. Dabei benötigt das System weder Strom noch einen Wasseranschluss von außen und ist somit ideal für Festival-Camps, einfache Stellplätze oder abgelegene Cleanup-Einsatzorte . Kurzum: Mit dem BOXIO SANITARY PLUS hast du vollen Badezimmerkomfort unterwegs, von der Trenntoilette bis zur Outdoor-Dusche, und kannst dich nach einem anstrengenden Cleanup-Tag gepflegt zurücklehnen.


BOXIO SANITARY PLUS | Mobiles Badezimmer mit TENT

Das BOXIO SANITARY PLUS ist dein mobiles Badezimmer in nur zwei kompakten und robusten Euroboxen. Das praktische TENT sorgt für deine Privatsphäre, wo immer du bist. Die SOLO UPs bieten zusätzlichen Stauraum für all deine Badutensilien. Und nach Gebrauch? Einfach stapeln und platzsparend verstauen!
Produkt ansehen
BOXIO Sanitary Plus bundle featuring portable bathroom components in two Euroboxes, including tent and accessories.

Schnelle Reinigung nach dem Einsatz

Nach einem ausgiebigen Tag in der Natur – sei es durch Wandern, Müllsammeln oder Campen – will man natürlich auch seine Ausrüstung wieder auf Vordermann bringen. Keine Sorge: Die Pflege einer Trenntoilette ist unkompliziert und in ein paar Minuten erledigt. So geht’s: Klappe den Trenneinsatz hoch, entnimm den Feststoffbeutel (falls voll) und den Urinkanister und entsorge beide wie oben beschrieben. Danach reinigst du die Toilette einmal kurz durch. Aggressive Chemiekeulen sind überflüssig – ein neutraler Reiniger oder ein ökologisches Konzentrat wie BOXIO-CLEAN genügen völlig . Wische den Feststoffbehälter bei Bedarf mit etwas Seifenwasser oder Essigwasser aus (weil du einen Beutel nutzt, bleibt er meist relativ sauber). Spüle den Urinkanister mit einer Mischung aus Wasser und etwas Zitronensäure oder Essig aus, um Ablagerungen vorzubeugen. Auch der Sitz und Trenneinsatz freuen sich über einen kurzen Wisch mit mildem Reiniger. Wichtig ist nur, keine fetthaltigen oder stark film bildenden Putzmittel zu verwenden, da diese einen Belag hinterlassen könnten, an dem später Schmutz haftet .

Anschließend alles gut trocknen lassen – am besten Deckel offen lassen oder auseinandergebaut an der Luft trocknen. Schon ist deine Trenntoilette wieder hygienisch frisch und bereit für die nächste Tour. Diese schnellen Reinigungs-Routinen sorgen nicht nur für bessere Camping-Hygiene, sondern verlängern auch die Lebensdauer deiner Ausrüstung. Pro-Tipp: Viele Vanlifer haben eine kleine Sprühflasche mit verdünntem Essigreiniger dabei und sprühen nach jedem kleinen Geschäft kurz in den Urintrichter . So bleiben keine Reste stehen, und alles bleibt geruchsfrei. Mit solch einfachen Handgriffen bleibt deine Trenntoilette jederzeit einwandfrei sauber – und du ebenso 😉.


 

Packliste für den Cleanup-Tag

Damit du am World Cleanup Day (oder bei deinem nächsten spontanen Müllsammel-Einsatz) bestens ausgerüstet bist, hier eine kompakte Packliste der Essentials, die im Van nicht fehlen sollten:

  • Müllsäcke: Robuste, ausreichend große Müllbeutel für den eingesammelten Abfall. Ideal sind mehrere kleinere Säcke, die du unterwegs verteilen kannst, statt eines riesigen, der unhandlich wird.

  • Handschuhe: Wiederverwendbare Garten- oder Arbeitshandschuhe schützen deine Hände beim Aufheben von Müll und bieten Grip. So vermeidest du direkten Kontakt mit Scherben oder Schmutz.

  • Greifzange: Eine leichte Müllgreifzange (Teleskop- oder Klappvariante) hilft dir, Abfälle aufzusammeln, ohne dich dauernd bücken zu müssen. Sie schont den Rücken und lässt dich auch Unrat aus Dornenbüschen oder unter Bänken hervorangeln.

  • BOXIO-BIO BAGS: Genügend kompostierbare Trenntoiletten-Beutel für deine eigenen Feststoffabfälle. Plane je nach Dauer deines Trips und Mitfahrern genügend Beutel ein – lieber einen zu viel als zu wenig. So kannst du jederzeit „große Geschäfte“ entsorgen, ohne in Verlegenheit zu kommen.

  • BOXIO-HEMP Einstreu: Ein ausreichender Vorrat an Hanfstreu, um Gerüche in der Trenntoilette zu binden. Nichts ist unangenehmer, als plötzlich ohne Einstreu dazustehen. Ein 5-Liter-Beutel reicht etwa für 10–15 Toilettengänge – kalkuliere also je nach geplanter Reisedauer. Im Zweifel nimm lieber ein Päckchen mehr mit; es wiegt kaum etwas und sorgt für eine geruchlose Toilette.

Mit dieser Ausrüstung bist du cleanup-ready und für alle Eventualitäten gewappnet. Denk auch an Kleinigkeiten wie eine Wasserflasche (Hydration nicht vergessen beim Müll sammeln!), eventuell ein kleines Erste-Hilfe-Set und natürlich deine persönliche Verpflegung. So ausgestattet kannst du motiviert in den World Cleanup Day starten und jederzeit unterwegs Halt machen, um Müll aufzulesen. Du hinterlässt jeden Ort ein Stück sauberer – und hast dank Trenntoilette immer die Gewissheit, dass auch deine Spuren minimal sind. Viel Erfolg und Spaß beim Aufräumen! 


BOXIO - BAG BUNDLE | Kompostierbare Müllbeutel

Lege dir einen Vorrat an und spare dabei kräftig! Die kompostierbaren Beutel helfen dir bei der stressfreien und sauberen Entsorgung der festen Ausscheidungen.
Produkt ansehen
Kompostierbare Müllbeutel

 

FAQ

Warum hilft eine Trenntoilette beim Cleanup?

Du vermeidest Chemie, reduzierst Müll und kannst deine Abfälle planbar entsorgen – perfekt, um Stellplätze sauber zu halten und keine Spuren zu hinterlassen.

Wie entsorge ich am Aktionstag korrekt?

Feststoffe → Restmüll (gut verknotet im kompostierbaren Beutel). Urin → in Toiletten oder Entsorgungsstationen ausleeren. Bitte nichts in der Natur auskippen – auch nicht in Gullys oder Büsche, da es Umwelt und Mitmenschen beeinträchtigt.


Welche Produkte nehme ich mit?

Für den „Zero Waste“-Ansatz beim Camping empfehlen sich insbesondere BOXIO-HEMP (Hanfstreu) und BOXIO-BIO BAGS für die Trenntoilette. Dazu Handschuhe und Greifzange fürs Müllsammeln sowie ein milder Reiniger (z.B. Essiglösung oder BOXIO-CLEAN) für die Toilettenhygiene. So bist du cleanup-ready für den Aktionstag.


Mobiles Bad fürs Team?

Ja! Das BOXIO SANITARY PLUS Set bündelt Trenntoilette, Waschstation und Privatsphäre in zwei Euroboxen. Damit habt ihr als Team ein komplettes mobiles Badezimmer dabei – ideal, wenn mehrere Personen unterwegs sind und nach dem Cleanup duschen oder sich frisch machen möchten, ohne auf öffentliche Sanitäranlagen angewiesen zu sein.

 

Weiterlesen

Oktoberfest‑Roadtrip 2025: Mit Trenntoilette stressfrei zur Wiesn
image