Ihr fragt euch jetzt vielleicht “Was haben Boxio und ein Zyklon miteinander zu tun?" Ganz einfach, Boxio hilft euch, jeden noch so starken Zyklon zu überstehen. Wie genau, das erfahrt ihr in diesem Blog. Bevor es aber in meine eigenen Erfahrungen geht, erstmal ein bisschen Allgemeinwissen über Zyklone in Australien.
BOXIO KITCHEN BUNDLE | Outdoor Küche

Was ist ein Zyklon und wie entsteht er?
Zyklone sind tropische Wirbelstürme. Sie entstehen besonders in den Sommermonaten (Dezember bis Februar) durch die Erwärmung der Ozeane. Sehr simpel erklärt entstehen sie, wenn sich das Wasser erwärmt, dann verdunstet und anschließend rotierend aufsteigt.
Welche Regionen Australiens sind am stärksten betroffen?
Städte im Norden Australiens sind in der Regel am meisten betroffen. Cairns in Queensland bspw. wird jedes Jahr von Zyklonen bedroht, genau wie Darwin im Northern Territory. Diese Städte liegen in der tropischen Klimazone und hier herrscht im Sommer ein sehr feuchtes und warmes Klima - perfekt eben für Zyklone.
Wie werden Zyklone in Australien klassifiziert und was bedeutet die Klassifikation?
Zyklone werden in Australien in verschiedenen Kategorien klassifiziert. Hier geht es von Kategorie 1, was als milder Sturm zählt, bis zu Kategorie 5, was ein extrem starker Zyklon ist. Die Klassifizierung hängt von der Windgeschwindigkeit ab.
Welche Auswirkungen haben Zyklone auf die australische Gesellschaft und Wirtschaft?
Nun, so ein Zyklon kann das Leben schon mal sehr lahmlegen. Je nachdem, wie stark er ist, schließen sämtliche Einrichtungen ihre Türen. Supermärkte sind leer, Cafés geschlossen und Strände gesperrt. Und wenn der Zyklon dann erstmal eintrifft, geht das Chaos erst richtig los. Gebäude werden beschädigt, Häuser geflutet, Bäume fallen auf Straßen. Neben dem privaten Leben trifft das am meisten den Tourismus und die Landwirtschaft.
Worauf solltet ihr beim Reisen im Van achten?
Solltet ihr im Ernstfall, also während einem Zyklon, gerade im nostalgischen Vanlife Modus sein, dann kann das ganze auch mal gerne ungemütlich werden.
Extrem starker Wind, heftige Regenfälle und starke Gewitter machen das Fahren sehr schwer, wenn nicht sogar unmöglich. Damit ihr nicht während des Zyklons fahren müsst, ist es sehr wichtig, dass ihr einige Vorbereitungen trefft.
Lokalen Wetterbericht checken
Prüft auf jeden Fall regelmäßig den Wetterbericht, um über aktuelle Meldungen informiert zu werden. Hier eignen sich Apps wie “BOM (Bureau of Meteorology)" und “Willyweather” am besten. Versucht, wenn ihr es noch rechtzeitig könnt, euch vom vermeintlichen Hotspot, also da, wo der Zyklon voraussichtlich am stärksten treffen soll, zu entfernen.
Genügend Sprit und Lebensmittel
Sorgt für genügend Lebensmittel und füllt euren Tank nochmal vorher auf. Ich würde euch raten, dass ihr Lebensmittel für mindestens 3 Tage habt. Und für ein weiteres Paket Pasta und Pesto ist immer irgendwo Platz. Das gleiche gilt auch für Trinkwasser.
Warum das alles? Ganz einfach: ganze Regionen können geflutet werden, der Strom kann ausfallen, was bedeutet, dass Supermärkte oft schon vorher geschlossen haben oder nicht beliefert werden können.
Autofahren vermeiden
Solltet ihr vom Zyklon nicht mehr rechtzeitig flüchten können, achtet darauf, dass ihr nicht unter Bäumen parkt. Versucht euer Auto möglichst irgendwo erhöht zu platzieren, sodass es vor Überflutungen sicher ist. Und fahrt nur im dringendsten Notfall während eines tosenden Zyklons Auto. Es ist echt gefährlich, da Äste, ganze Bäume oder sonstige Gegenstände auf die Fahrbahn fliegen können.
Ruhe bewahren
Versucht, trotz allem, die Ruhe zu bewahren. Der Sturm wird vorbeigehen und die Sonne wird auch wieder scheinen. Sofern ihr die wichtigsten (oben genannten) Punkte beachtet, wird euch nichts passieren.
Zyklon Alfred an der Sunshine Coast
Jetzt aber zu meiner Erfahrung. Wie ihr vielleicht wisst, wohne ich seit fast einem Jahr an der Sunshine Coast. Vor knapp 3 Wochen war hier absoluter Ausnahmezustand. Der Zyklon Alfred, klassifiziert als Kategorie 4, entstand Ende Februar und machte dann seinen Weg südlich vor der Ostküste bis er dann knapp vor Byron Bay wieder nach Nordwesten einschlug, geradezu in Richtung Brisbane und Umgebung. Die Regierungen warnten alle Bewohner, sich auf das Schlimmste vorzubereiten. Wir mussten Gartenmöbel wegpacken, Mülltonnen sichern, Autos unterstellen und genügend Lebensmittel und Wasser haben. Und jetzt sage ich euch eins. Noch nie war ich so froh, meine Boxio Produkte einsatzbereit in meinem Auto zu haben. Kein Witz! Während sich Arbeitskollegen den Kopf zerbrochen haben, “Was machen wir, wenn der Strom ausfällt?”. Ich hab die Boxio Cool, die meine wichtigsten Lebensmittel locker 2 Tage kühlt. “Wie sollen wir auf Toilette gehen?” Ich hab die Boxio Toilet und kann ohne Probleme so oft ich muss aufs Klo gehen. Sogar fließend Wasser hatte ich gesichert mit der Boxio Wash. Absolut top vorbereitet, aber was will man von uns Deutschen auch anderes erwarten.
Naja, auf jeden Fall hat sich mein Boxio Equipment als sehr nützlich erwiesen und ich war deutlich entspannter also so manch anderer.
Letzten Endes hatten wir hier an der Sunshine Coast großes Glück, denn der Zyklon ist nicht wirklich bis hier hingekommen. Dafür wurde Brisbane, die Gold Coast und Nord-New-South-Wales sehr hart betroffen. Manche Haushalte hatten bis zu 5 Tage keinen Strom und saßen im Dunkeln. Ich sags euch nochmal. Boxio hätte so einigen Aussies diese Zyklon-Woche erleichtert. Ach ja, fast vergessen. So ein Zyklon hat für uns Surfer eine sehr gute Sache: Er bringt riesige Wellen. Hier an der Sunshine Coast hatten einige Spots den richtigen Wind und ich habe die größten und saubersten Wellen meines Sunshine Coast-Lebens gesurft. Einfach der Hammer. Also Leute, Boxio ist nicht nur gut zum Campen. Boxio hilft euch sogar in den wildesten Zyklonen, wenigstens eine Toilette, ein Waschbecken und eine Kühlbox zu haben. Sichert euch ab, es lohnt sich!