
Der Renault Kangoo zählt zu den praktischen Hochdachkombis, die Alltag und Abenteuer vereinen. Was viele nicht wissen: Mit ein paar Handgriffen lässt sich selbst ein kleiner Kangoo in einen Minicamper verwandeln. Gerade für Stadtbewohner mit Fernweh ist der Kangoo ideal – kompakt genug für enge Straßen, aber groß genug für Bett, Küche und Stauraum. Alle Modellvarianten – vom kurzen Kangoo über den längeren Grand Kangoo bis zum Kastenwagen Kangoo Rapid – eignen sich prinzipiell fürs Camping. Sogar eine Elektro-Version (Kangoo Z.E. bzw. E-Tech) gibt es für umweltbewusste Camper. Doch egal für welches Modell man sich entscheidet, eines haben alle gemeinsam: Ab Werk fehlt es dem Kangoo an Camping-Ausstattung – ein offizielles Campervan-Modell gibt es (noch) nicht. Zum Glück kann man mit etwas Planung und cleverem Zubehör den Kangoo campingfähig machen.
Camping cooking set I BOXIO COOK Max +
Renault Kangoo als Camper – Vorteile und Varianten
Warum gerade der Kangoo? Zum einen ist er erschwinglicher als große Campervans, bleibt im Alltag handlich und punktet mit niedrigem Verbrauch. Die kompakten Abmessungen erleichtern das Fahren in der Stadt und auf engen Wegen. Parklücken, in die ein VW-Bus nicht passt, sind für den Kangoo kein Problem. Trotz seiner Größe bietet der flexible Innenraum genug Platz zum Schlafen, Kochen und Verstauen beim Camping. Gleichzeitig bleibt der Kangoo alltagstauglich – unter der Woche Familien- oder Lieferwagen, am Wochenende Camper. Diese Vielseitigkeit macht ihn für Minimalisten und Spontan-Camper so attraktiv.
Bei den Varianten kann man zwischen unterschiedlichen Längen und Ausführungen wählen: Der Grand Kangoo mit verlängertem Radstand bietet mehr Laderaum – ideal, um eine Liegefläche und Stauraum unterzubringen. Der Kangoo Rapid (Kastenwagen) hat keine hinteren Sitze und eine ebene Ladefläche, perfekt für einen schnellen Bett-Umbau. Und für Fans der Elektromobilität gibt es den Kangoo E-Tech Electric, mit dem man lokal emissionsfrei und leise campen kann. Unabhängig vom Modell ermöglichen Spezialausbauten und Module, einen Kangoo in einen komfortablen Micro-Camper zu verwandeln – mit Schlafplatz, Stauraum und sogar einer kleinen Küche. Wichtig ist nur, die Camping-Lösung an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und das verfügbare Raumangebot optimal zu nutzen.
Tipp: Wer neu im Camping ist, sollte sich vorab mit der nötigen Grundausstattung vertraut machen. Minimalismus ist im Mini-Wohnmobil das A und O – packe nur das Nötigste ein und nutze jeden Zentimeter Stauraum sinnvoll. Beispielsweise lassen sich Hohlräume unter einem Bett oder hinter den Vordersitzen als Ablage nutzen, LED-Lampen schaffen Licht ohne viel Strom, und mit Ordnungssystemen (Boxen, Taschen) behält man auch auf kleinem Raum den Überblick.
BOXIO SANITARY PLUS | Mobile bathroom with TENT
Fehlt etwas? – Den Kangoo campingtauglich ausstatten
Zwar bietet der Kangoo eine gute Basis, doch eine Camping-Innenausstattung fehlt ab Werk. Weder Bett noch Küche oder WC sind serienmäßig an Bord (von seltenen Umbauten wie dem Kangoo Rapid Camper mal abgesehen). Aber keine Sorge: Hier kommen modulare Lösungen ins Spiel, mit denen sich binnen Minuten ein mobiles Zuhause einrichten lässt . Die Firma Boxio hat sich genau darauf spezialisiert – herausnehmbare Module rund um Bad, Küche und Möbel, die perfekt in einen Hochdachkombi wie den Kangoo passen . Diese lassen sich ohne Bohren einbauen und sind daher auch für Leasing-Fahrzeuge ideal . Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Komponenten vor, mit denen dein Kangoo zum gemütlichen Camper wird.
-
Mobiles Badezimmer – BOXIO SANITARY PLUS: Dieses Komplett-Bundle enthält alles für die Camping-Toilette und Körperpflege. In zwei stapelbaren Euroboxen befinden sich eine Trockentrenntoilette, ein mobiles Waschbecken mit Frisch- und Abwassertank (Handpumpe + Duschkopf) sowie Zubehör wie Spiegel, Trenntoiletten-Streu und sogar ein Dusch-/Privatzelt . Kurz gesagt: ein voll ausgestattetes Bad im Kofferraumformat, das vollkommen autark ohne Strom und festen Wasseranschluss funktioniert . Vor Ort stellt man einfach das kleine Zelt auf und hat eine private Toilette mit Waschgelegenheit – nie wieder nachts mit der Taschenlampe übers Campingplatzgelände stolpern! Nach Gebrauch wird alles wieder in den Boxen verstaut und im Auto gestapelt – das gesamte Camping-Badezimmer wiegt nur rund 12 kg und nimmt kaum Platz weg . Für Wochenendtrips kann man das Set auch mal zuhause lassen, aber wer es einmal dabei hatte, möchte den Komfort einer eigenen kleinen Toilette und Waschstation nicht mehr missen.
-
Mobile Outdoorküche – BOXIO KITCHEN PLUS: Kochen wie zuhause – auch mitten in der Wildnis? Dieses Küchen-Bundle macht es möglich . Die Kitchen Plus ist eine modulare Outdoor-Küche im Eurobox-System, die wirklich alles Nötige mitbringt: einen Gaskocher in der Box (1,5 kW Kartuschenbrenner), ein hochwertiges Topf- und Pfannenset, ein Spülbecken mit Pumpe, eine passive Kühlbox für Lebensmittel und sogar einen klappbaren Campingtisch als Küchenstation . All diese Komponenten sind passgenau aufeinander abgestimmt und lassen sich im Fahrzeug kompakt verstauen . Am Stellplatz angekommen, baut man die Mini-Kücheninsel in wenigen Minuten auf: Kocher-, Spül- und Kühl-Box nebeneinander in das faltbare Tischgestell stellen – schon hat man eine Arbeitsfläche in bequemer Stehhöhe (ca. 90 cm mit Boxen) . Der BOXIO Table trägt bis zu drei volle Euroboxen (~30 kg) stabil und dient als Koch- und Arbeitsfläche ohne Bücken . Nach dem Kochen kann man den Tisch mit einlegbaren Platten zum Esstisch für 2–4 Personen umbauen . Und das Beste: Nach dem Mahl wandert alles zurück in die Boxen, der Tisch wird zusammengefaltet – und weiter geht’s! Die komplette Kitchen Plus bringt etwa 18 kg auf die Waage und passt genau in den Kofferraum eines Kangoo (Hauptmodul ~90×40×28 cm, plus Tisch ca. 90×10×18 cm) . Damit hast du auf Reisen immer eine Kochgelegenheit, Kühlung für Proviant und eine Spüle zum Abwaschen dabei – ohne festeingebauten Ausbau.
-
Platzsparende Campingmöbel – BOXIO Chair & Table: Was wäre Camping ohne abends gemütlich unterm Sternenhimmel zu sitzen? Für die Draußen-Wohnzimmer-Atmosphäre hat Boxio ultrakompakte Möbel im Programm. Der BOXIO Chair ist ein erstaunlich bequemer Faltstuhl, der nur ca. 1,2 kg wiegt, aber bis zu 150 kg tragen kann ! Er besteht aus einem robusten Aluminium-Gestell mit Bespannung und wird zum Transport in Einzelteile zerlegt. So passt er inklusive Tragetasche tatsächlich in eine einzelne Eurobox – in eine Boxio Solo (60×40×28 cm) bekommt man bis zu vier dieser Campingstühle hinein . Trotz Leichtbau sitzt man stabil und kann mit einem kleinen Kissen sogar den Sitzkomfort weiter erhöhen. Passend dazu gibt es den bereits erwähnten BOXIO Table, einen höhenverstellbaren Campingtisch. Er dient unterwegs als Küchenuntergestell für die Boxen und wird abends mit ein paar Handgriffen (Boxen runter, Tischplatten rein) zum normalen Esstisch umfunktioniert . An dem modularen Klapptisch finden 2–4 Personen Platz für das Dinner oder eine Runde Kartenspiel im Van – und dank individueller Teleskopbeine auch auf unebenem Boden immer gerade . Beide Möbelstücke lassen sich im Kangoo leicht verstauen (die Stühle z.B. flach unter die Ladefläche oder hinter die Sitze) und runden das Camping-Setup ab, ohne viel Gewicht hinzuzufügen. So genießt du den Feierabend am Camper in vollen Zügen, bequem sitzend und mit einem sicheren Abstellplatz für Teller und Tassen.
Ausblick: BOXIO RACK – der modulare Bettausbau (kommt bald)
Als nächstes plant Boxio ein mobiles Ausbausystem speziell für Mini-Camper wie den Kangoo. Bald kommt das BOXIO RACK – ein Regalsystem mit Stauraum für mehrere Euroboxen plus ausziehbarem Lattenrost als Campingbett . Das Rack soll sich mit wenigen Handgriffen im Fahrzeug installieren und ebenso schnell wieder ausbauen lassen . Permanentlöcher oder Schrauben entfallen, was besonders für Leasing-Fahrzeuge spannend ist . Geplant ist also ein Boxen-Regal, das Gepäck, Küchen-Module & Co. aufnimmt und gleichzeitig als Basis für ein bequemes Bett dient . Damit ließe sich z.B. ein Doppelbett vom Kofferraum bis über die umgeklappten Rücksitze ausziehen . Für Kangoo-Fahrer bedeutet das: Schlafen und verstauen ohne festen Ausbau, komplett rückrüstbar in Minuten . Man darf gespannt sein – vielleicht wird dein Kangoo ja bald mit dem Boxio Rack zum perfekten Micro-Camper!
BOXIO x Omnia® Starter Set I Camping Oven
Fazit: Mikro-Abenteuer mit Kangoo & Boxio
Der Renault Kangoo erweist sich als überraschend fähiger Mini-Camper für alle, die kostengünstig und flexibel reisen möchten. Man profitiert von seinen Vorteilen – niedriger Verbrauch, praktische Größe und Alltagstauglichkeit – und rüstet einfach die fehlende Camping-Infrastruktur nach . Mit den modularen Lösungen von Boxio (portables Badezimmer, Küche und clevere Campingmöbel) wird aus dem unscheinbaren Hochdachkombi ein gemütliches Zuhause auf Rädern. Dabei bleibt alles rückrüstbar und leasingfreundlich, da keine festen Umbauten nötig sind . Egal ob Wochenendtrip ins Grüne oder Roadtrip quer durch Europa – der Kangoo mit Boxio-Ausstattung ist bereit für dein nächstes Abenteuer. Und wenn er dir doch mal zu klein wird, schau ruhig bei den größeren Alternativen vorbei: Vom VW Caddy bis zum Mercedes Vito gibt es viele Camper-Optionen . Doch für Minimalisten gilt: Im Kangoo steckt mehr, als man denkt! Einfach losfahren, die Freiheit genießen und erfahren, wie viel Spaß „Vanlife“ im kleinsten Format machen kann. Gute Fahrt und happy Camping!


